Das verlorene Paradies Beiträge

24. Oktober 2025

Lesedauer
6 Minuten

Politische Debatte

In der politischen Debatte wird der Islam in erster Linie vor dem Hintergrund muslimischer Gewalttäter diskutiert. Angesichts der Entwicklungen insbesondere in den letzten Jahren, ist das auch nicht verwunderlich. Täglich gibt es Auseinandersetzungen mit Messern, Gruppenvergewaltigungen, sogenannte Clankriminalität, und dass die Täter keine Muslime sind, ist eher die Ausnahme.

18. Oktober 2025

Lesedauer
4 Minuten

Er hatte einen gesunden kleinen Betrieb zu ansehnlicher Größe gebracht. Seit Jahren wuchs das kleine Imperium, wie er es scherzhaft nannte, um kontinuierliche zwanzig Prozent. Dass er dieses stetige Wachstum vor allem seinen treuen Kunden zu verdanken hatte, ausgehend von den begeisterten Kindern bis hin zu den Eltern, die sie später einmal werden würden und die ihre Freude dann wiederum mit ihren Kindern teilen würden, blieb ihm stets bewusst.

31. Juli 2025

Lesedauer
34 Minuten

John Henry Newman

Der Heilige John Henry Newman wurde am 31.07.2025 zum Kirchenlehrer erhoben.

Der anglikanische Geistliche, der später zum Katholizismus konvertiert ist, gehört zu den großen britischen Theologen und hat tiefe Spuren sowohl für Anglikaner als auch für Katholiken hinterlassen.

Sehr eindrucksvoll ist sein Traum des Gerontius, eine Darstellung des Fegefeuers, in einem auch heute für Zeitgenossen verständlichen Bild.

24. Juli 2025

Lesedauer
4 Minuten

Wenn wir uns die tagespolitischen Aufreger ansehen, fällt es oft schwer, zu gewichten. Oft sind werden Lappalien medial groß rausgebracht, entweder der Schlagzeile wegen oder weil das Thema einem Redakteur persönlich wichtig ist. Manchmal verbreiten sich Selbstläufer auch über Agenturen und Social-Media-Trends.

So standen die letzten Wochen drei Personen im Zentrum der Aufmerksamkeit, die für sich betrachtet vielleicht nicht gleich von jedem als Kernproblem unserer Gesellschaft identifiziert worden wären, die aber durchaus symbolisch für Veränderungen im politischen Bereich stehen, die man mit gutem Recht als Dammbrüche bezeichnen kann.

21. Juli 2025

Lesedauer
2 Minuten

Jammern ist ein fester Bestandteil der Wirtshauskultur, doch derzeit meine ich, übertreiben es einige schon arg.

Das ganze Netz ist voll von Rechtfertigungen für hohe Preise, die einen schimpfen ständig über das Benehmen ihrer Gäste und die anderen fragen sich, warum sie trotz lautstarkem Kampf gegen Rechts den Gastraum nach wie vor nicht gefüllt bekommen.

18. Juli 2025

Lesedauer
< 1 Minute

Kurz vorweg:
Da es sich bei allen drei Systemen um Dikataturen handelt, sollte sich von selbst verstehen, dass die folgenden Zeilen keine Empfehlung darstellen. Zudem ist die Wahlmöglichkeit natürlich Fiktion, denn insbesondere die erste, aber durchaus auch die zweite und wenn man nicht ganz auf Linie ist ebenso die dritte Diktatur, sind alle von aussen weitaus weniger durchlässig, als man sich das als Deutscher gern vorstellt.

14. Juli 2025

Lesedauer
< 1 Minute

Programmierer sind bald wirklich arbeitslos. Wer Lust hat, kann sich gern mal das PDF mit einer kleinen Anforderung für ein Webprojekt durchlesen. Den Aufwand für einen Menschen schätze ich auf 3 Tage Arbeit.

30. Juni 2025

Lesedauer
3 Minuten

Kritische Gedanken zum Umgang mit zeitgenössischer Technik im Unterricht

Ich bin seit Mitte der 80er Jahre mit Computern vertraut, beruflich arbeite ich seit Mitte der 90er Jahre im IT-Bereich. Neben anfänglichen Hardware-Basteleien habe ich Programmieren gelernt, lange Jahre im Datenbank- und BI-Bereich gearbeitet und bin derzeit Projektleiter und Konfigurator im No-Code Bereich eines der führenden Anbieter auf diesem Gebiet.

Grundsätzlich stehe ich der modernen Technologie und auch dem Einsatz im schulischen Bereich positiv gegenüber. Unsere Kinder sind mit gängigen Systemen vertraut und nutzen sie unter unserer elterlichen Aufsicht.

31. März 2025

Lesedauer
< 1 Minute

Auf dem Zebrastreifen sollten Kinder eine breite Fahrbahn überqueren.

Den Fahrer, der sich mit überhöhter Geschwindigkeit näherte, sah und hörte man von weitem. Doch ermutigt durch ihre Betreuer, schickten sich die Kinder an, auf den Schutz durch den Zebrastreifen zu vertrauen. Sie betraten die Straße.

15. Februar 2025

Lesedauer
2 Minuten

Ich war seit vielen Jahren das erste Mal wieder zu Besuch. Früher hatten wir regelmäßig dort unsre Urlaube verbracht, in einer kleinen Frühstückspension mit angeschlossenem Bauernhof. Hinter dem Haus lag ein Wald mit moosbewachsenen Felsen, an denen wir als Kinder viele Abenteuer erlebt hatten. Das angrenzende Feld war im Winter Teil einer Skiabfahrt, im Sommer wurde es als Weide und zum Heumachen benutzt.