Autor: Thod

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.

31. März 2025

Auf dem Zebrastreifen sollten Kinder eine breite Fahrbahn überqueren.

Den Fahrer, der sich mit überhöhter Geschwindigkeit näherte, sah und hörte man von weitem. Doch ermutigt durch ihre Betreuer, schickten sich die Kinder an, auf den Schutz durch den Zebrastreifen zu vertrauen. Sie betraten die Straße.

15. Februar 2025

Ich war seit vielen Jahren das erste Mal wieder zu Besuch. Früher hatten wir regelmäßig dort unsre Urlaube verbracht, in einer kleinen Frühstückspension mit angeschlossenem Bauernhof. Hinter dem Haus lag ein Wald mit moosbewachsenen Felsen, an denen wir als Kinder viele Abenteuer erlebt hatten. Das angrenzende Feld war im Winter Teil einer Skiabfahrt, im Sommer wurde es als Weide und zum Heumachen benutzt.

1. Dezember 2024

Ich habe gestern mit einem Freund ein wenig über die politische Lage gesprochen. Unter anderem habe ich mein Konzept ein wenig mit ihm abgeklopft, welches ich im unten verlinkten Video angesprochen habe und ich denke, das ist etwas, was grundsätzlich das Zeug hat, ausgebaut zu werden.

3. Juli 2022

Es ist ja derzeit nicht Ostern. Dennoch habe ich eine Kindersendung über Ostern gefunden, die ich bemerkenswert finde.

Bekanntlich ist die beste am Markt verfügbare mir bekannte Osterkatechese ein Katalog von Aldi. Aber das hier sucht sich er auch seinesgleichen.

28. Februar 2022

Dass sich jemand diskreditiert, der einen Angriffskrieg führt, darüber braucht kein weiteres Wort verloren zu werden. Doch mit dem offenkundigen Verweis auf die Schuld des Einen ist es für andere Beteiligte nicht getan. Das wäre zu einfach.

Die Frage, ob ein jeder sein Möglichstes zur Deeskalation beigetragen hat und inwieweit man effektiv zu einer Beruhigung der aktuellen Lage beiträgt, ist durch den Verweis auf den Schuldigen längst nicht geklärt.

7. Dezember 2021

Mittlerweile gehen Menschen vermehrt auf die Straße. Die großen Medien zeigen davon wenig, aber die Bilder alternativer Plattformen sind beeindruckend. Man möchte meinen, auch die Mächtigen kämen an den Massen, die zu demonstrieren bereit sind oder an den sogenannten Spaziergängen teilnehmen nicht mehr vorbei. 

13. November 2021

Der eine oder andere wird es mitbekommen haben, die Gesellschaft hinter den Plattformen Facebook, Instagram und What’s App wurde ende Oktober umbenannt, in „Meta“. Im Logo ist das Zeichen für Unendlichkeit, die „liegende 8“ vorangestellt, was schon einmal prominent markiert, wohin die Reise gehen soll. Man möchte eine neue Ära begründen, das Internet neu erfinden und natürlich will der allseits bekannte Konzern an vorderster Front mitmischen.

7. Juli 2021

Stimmen werden lauter, nach der Wahl zu prüfen, wie weit ausgeschiedene Politiker für ihre Handlungen nicht auch persönlich verantwortlich gemacht werden können.


Was steht eigentlich auf Eidbruch? Wie kann man das Brechen des Amtseids nachweisen? Oder lassen wir ihn zukünftig einfach ganz? Diese und viele Fragen, auch konkretes Fehlverhalten, stehen im Raum.

30. März 2021
18. Februar 2021

Der Konstruktion nach wäre die Burg niemals einzunehmen gewesen. Schon seit 15 Jahren wurde sie belagert, zeitweise mit mehr Engagement, zwischenzeitlich aber auch weniger aufdringlich, kaum spürbar für die Belagerten.

Trinkwasser konnte durch einen Brunnen gewonnen werden, versorgt wurde die Festung teils durch die Luft, aber auch der Schmuggel blühte, teils über Wasser, Grotten aber auch über Land, denn lückenlos war die Belagerung nicht durchzuführen.