Kategorie: Ethik & Moral

15. Dezember 2020

Stellen Sie sich vor, Sie wollen in ein Kloster eintreten; ein Leben in besonders enger Nachfolge Christi antreten.

Sie wollen enthaltsam leben, auf Ehe und Kinder verzichten. Sie lieben die Liturgie, die Nähe zu Christus im Sakrament, sie haben die Gemeinschaft kennen gelernt, erst im Postulat, dann im Noviziat, haben die zeitliche Profess abgelegt und können sich vorstellen, dem Orden ein ganzes Leben lang treu zu dienen.

21. April 2020

Was ich, da bin ich ehrlich, an den ganzen Corona-Szenarien noch nicht begriffen habe. Vielleicht kann man mir da ja mal präzise jemand meinen Denkfehler nachweisen.

Ich halte zwei Ausgangsthesen für sehr plausibel:

1. Es dauert eine Weile zwischen Ansteckung und ersten Symptomen, falls überhaupt welche auftreten.
2. Es waren häufig nur sehr wenige, wenn nicht sogar Einzelne, die in den unterschiedlichen Ländern der Erde für den Beginn der Ausbreitung gesorgt haben.

17. Dezember 2019
17. November 2019

In Polen ist ein neues Gesetz im Gespräch, nachdem schulischer Sexualkundeunterricht abgeschafft werden solle. Natürlich facht das in unserer übersexualisierten Gesellschaft hitzige Diskussionen an.

Was dabei besonders auffällt, ist die unredliche Argumentation. Wer gegen den Sexualunterricht ist, sei entweder prüde, wolle Kindern die freie Entfaltung ihrer Sexualität verwehren und sei vor allem an ungewollten Schwangerschaften sowie an daraus resultierenden Abtreibungen schuld.

Ich möchte dem ein paar Gedanken entgegensetzen.

22. September 2019

Die Skihütte, auf der ich kürzlich war, ist mit ausgestopften Raritäten, vom Wildschwein bis zum Auerhahn, reichlich ausgestattet. „Die armen Tiere“, vernahm ich gleich als erstes die Bemerkung eines Mädchens, welches im Flur an ein paar solcher Exponate vorbei musste. 

Mädchen sind emotional, hätte ich früher gedacht. Das ist typisch für das Alter. Alles an Tieren, was einigermaßen putzig aussieht, ist zum Streicheln da. Natürlich kennt die Naivität weder Krankheit noch Tod, sie beginnt die Schönheit der Natur zu erfassen, aus unserem geschützten zivilisatorischen Rahmen heraus, der Gefahren ist sie sich nicht bewusst.

24. April 2019

„Das ist nicht links – das ist logisch!“

Dieser Spruch des Komödianten Moritz Neumeier macht im Netz die Runde. Er klingt bodenständig, entwaffnend und zeigt eine Bereitschaft zum Konsens, ideologische Schranken zu überwinden, also einfach auf das Logische, den Sachverstand zu verweisen.

Was aber bedeutet „logisch“?

9. November 2018

Wir wohnen im Vorort einer größeren deutschen Stadt. Neben Gründerzeitvillen und vereinzelten Neubauten gibt es klassische Reihenhaussiedlungen, die Verkehrsanbindung ist optimal, Einkaufszentren, ein Fernbahnhof, ein großzügig angelegter Stadtpark entlang eines kleinen Flüsschens, an dem man nahezu grenzenlose Wanderungen oder Radtouren unternehmen kann, alles ist fußläufig.

20. Oktober 2018

Wenn ein Mensch Lebensfreude ausstrahlt, dann ist es unsre jüngste Tochter, Finja. Wachsam erkundet sie mit ihren eineinhalb Jahren die Welt, jede Form der Aufmerksamkeit erwidert sie mit einem warmherzigen Lächeln. Auch Fremden fällt gleich auf, wie entspannt und fröhlich dieses Kind ist. Sie ist unser aller Stolz, Ruhepol und Sonnenschein der ganzen Familie.

Eine große Hilfe ist sie auch unserem Neuzugang, der vor einer Woche das Licht der Welt erblicken dürfte und der gerade wenn ihn der Hunger drückt, immer gleich nahe der Panik ist. Panik hingegen kennt Finja gar nicht und könnte sie es bereits, würde sie über so ein Verhalten wohl den Kopf schütteln. Stattdessen schaut sie ihn ruhig und verwundert an und versucht Händchen zu halten – was ihn beruhigt.

14. Juli 2018
31. Mai 2018