Kategorie: Historie

7. August 2019

Jede Generation hat ihre Weltuntergangsszenarien

Dass sich eine Generation, gerade in der Jugend, als letzte ihrer Art wähnt, ist eher die Regel als die Ausnahme.

Ich weiss noch gut, wie ich damals Angst vor dem Waldsterben hatte. Im Jahr 2000, so war ich der festen Überzeugung, wird in den deutschen Mittelgebirgen kein Baum mehr stehen. Und in der Tat sah die Welt damals noch ganz anders aus als heute.

20. Januar 2019

Die Wahrscheinlichkeit ist für viele Entscheidungen ein maßgebliches Kriterium. Das Unwahrscheinliche, das nicht zu Erwartende, das nahezu Aussichtslose, ist das, was der Mühe kaum Wert zu sein scheint.

Wie unwahrscheinlich dabei unsere eigene Existenz ist, nehmen wir selten in den Blick. Der Wahrscheinlichkeit nach nämlich, so könnte man sagen, ist die eigene Existenz, noch dazu zum jetzigen Zeitpunkt, praktisch nicht vorhanden.

2. Dezember 2018

Heute gab es zum Ende der Heiligen Messe wieder einmal eine karitative Ankündigung. Für ein afrikanisches Projekt werde die nächsten Wochen im Anschluss an die Gottesdienste gesammelt. Vorgetragen wurde die Info von einer Ministrantin, die zuvor Dienste des Akolythen wahrgenommen hatte.

5. Oktober 2018

Warum betreiben wir Naturschutz?

Auf den ersten Blick scheint die Antwort einfach. Wir sehen uns als Teil der Natur und sind uns der vielfältigen Abhängigkeiten bewusst, die dem Überleben unserer Spezies zu Grunde liegen: vegetationsreiches Land, trinkbares Wasser, ein gemäßigtes Klima, stabile geologische Verhältnisse, Schutz vor bedrohlichen Krankheiten und anderem Lebensfeindlichen.

9. Dezember 2006

Eigentlich wollte ich selber einmal einen Artikel über diese “Päpstin” schreiben, doch nun gebe ich mich damit zufrieden, einen Wikipedia-Artikel darzustellen. Natürlich ist dieser von diversen “Verschwörungstheoretikern” als unseriös bezeichnet, ich halte ihn aber für recht gelungen. Und bevor irgendwelche Leute den Artikel in der Wikipedia wieder ändern, gebe ich ihn hier im aktuellen Wortlaut wieder: