Tolkiens Werk, die HoME, mit all ihren Erzählungen, Sprachen und nicht zuletzt den mannigfaltigen Verbindungen in die wirkliche Historie, sowie zu allgemein überlieferten Sagen und Mythen, stand für mich immer auf Augenhöhe mit Werken historischer Mythenschreiber, namentlich Homer oder Snorri.
Tolkiens Werk zeigt bis heute eine nicht zu unterschätzende Wirkung, die viel mit der mythologischen Grundlage unserer Gesellschaft zu tun hat. Ich glaube zwar nicht, dass er der Vater der „Fantasy“ als Literaturgattung ist, Autoren wie Jules Verne sind dem viel näher, aber ich denke, er ist ein wesentlicher Baustein zur Renaissance der Romantik, die uns neben modernen Öko-Religionen auch eine Verbundenheit mit dem nordeuropäischen Erbe bewahrt hat.