Garten Eden Beiträge

5. September 2008
16. März 2008
21. Februar 2008

langsam geht es mir auf den geist. zu allem und jedem hört man heute, man müsse über werte diskutieren, es gebe einen werteverfall, etc. wenn man dann fragt, welche werte überhaupt gemeint sind, bekommt man i.d.r. lapidare antworten, wie „christlich abendländische“ oder „die der aufklärung“ oder beides (z.b. bei herrn clement). was das aber genau heisst, weiss anscheinend keiner. reicht es, nett zueinander zu sein?

8. Februar 2008

so, jetzt bin ich endlich mal wieder im garten zurück… der grund für meine längere abwesenheit hier war ein kleiner ausflug nach berchtesgaden im januar 2008. doch was kann man im winter so alles in berchtesgaden unternehmen? eine ganze menge! 🙂

7. Februar 2008

Das Oberhaupt der Anglikanischen Kirche in England, Rowan Williams, soll in einem BBC Radiointerview gefordert haben, in England für Muslime die Wahl zwischen englischem Recht und der Scharia zu ermöglichen.

18. Januar 2008

Ein Thema, welches derzeit in vielen Foren die Runde macht, ist die Absage des Papstes, in einer römischen Universität einen Vortrag zu halten, da es im Vorfeld zu Ausschreitungen gekommen war: ein paar Dozenten und eine Schar Studenten wollen anscheinend ihrer demokratischen Gesinnung dadurch Ausdruck verleihen, den undemokratischen Repräsentaten der katholischen Kirche nicht zu Wort kommen zu lassen. Bekanntlich hat der Papst seine Rede darum schriftlich eingereicht.

6. Dezember 2007

So. nun wird also zum Weltklimatag für 5 Minuten das Licht ausgeschaltet. Sieben Millionen Bürger folgten einem ähnlichen Event in Frankreich, mal sehen wie viele in Deutschland mitmachen, wenn sogar Kirchen und andere Großverbraucher sich an der Aktion beteiligen: vom Kölner Dom bis zum Dortmunder Weihnachtsbaum (wer’s nicht weiß: der grösste Weihnachtsbaum der Welt verbraucht im Advent etwa soviel Strom wie vier Haushalte im ganzen Jahr).

2. Dezember 2007

Ich war auf dem Weihnachtsmarkt – oder sollte ich sagen: Adventsmarkt?
An Weihnachten selber wird dieser, wie die meisten anderen seiner Art, längst geschlossen sein und das Publikum – wenn nicht mit dem Geschenkeumtausch – so sicher mit dem Silvestereinkauf beschäftigt sein.

10. Oktober 2007

Vielleicht die zeitgenössischste Form sich philosophisch auszudrücken ist der Aphorismus. Wir lesen diese kleinen Sätze in Bussen, Bahnen und allen möglichen Stellen an denen sich eine Agentur austoben kann, sie sind oft einprägsam schnell gelesen und man fühlt sich anschließend oft um eine Erkenntnis reicher. Powerpoint-Denken. Alles wichtige auf einen Punkt gebracht, am besten so präsentiert, dass man ohne Anstrengung die kompliziertesten Fragen durchschaut.

 

19. Dezember 2006