Kategorie:

Kirchliche Aussenwirkung (Mission)

Nun sind sie wieder vorbei, die Tage der „Freude am Glauben“, wie sie das Forum Deutscher Katholiken jährlich veranstaltet.
Weiter lesenKongress in Fulda

Vielleicht habe ich zu enge Vorstellungen über den Inhalt einer katholischen Zeitung. Bekanntlichermaßen ärgert mich ja schon seit langem die Art des Jornalismus, wie ihn bekannte Internetseiten a la kath.net betreiben. Was ich aber neulich in der „Katholische SonntagsZeitung“ des Augsburger „Verlag Christliche Familie“ gelesen habe, ist gleich in mehrfacher Weise erbärmlich. Bei derartigen Fehlgriffen wundert es mich nicht, dass jeder einigermaßen gebildete Mensch in Deutschland, der sich vielleicht sogar noch bemüht sein Kirchenbild durch innerkirchliche Publikationen zu überprüfen, jeden Verdacht möglicher Ernsthaftigkeit fallen lässt, der in den letzten Jahren noch übrig geblieben sein mag.
Weiter lesenKatholische SonntagsZeitung …

 

Am Wochenende lud der deutsche Adel die Gläubigen zum Kongress „Freude am Glauben“ in Karlsruhe ein. Durch das Programm führte Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein, Schirmherrin war Johanna Gräfin von Westphalen, Initiator war das Forum Deutscher Katholiken, das unter der Leitung von Hubert Gindert mit einer ganzen Reihe an hochkarätigen Namen aufzuwarten wusste: Kardinal Kurt Koch, Erzbischof Robert Zollitsch, Bischof Andreas Laun, der aus den Medien bekannte Pfarrer Gerhard Maria Wagner, sowie eine Reihe an weiteren Persönlichkeiten aus der kirchlichen Öffentlichkeit.

Weiter lesenKongress in Karlsruhe: Freude am Glauben

Wenn jemand eine lange und beeindruckende Tradition des Feierns hat, dann die katholische Kirche mit all ihrer Pracht, ihren Symbolen, Riten, mit ihrer weltweit verbreiteten schillernden Liturgie. Wenn es irgendwo bedeutende Anlässe gibt, Staatsakte, Präsentationen oder auch private Festlichkeiten, stehen sie nicht nur bis zur Hüfte, sondern meist bis über den Hals in kirchlichen Traditionen.

Weiter lesenIn welcher Liga wir spielen, entscheiden wir selbst

Sicher mag es nicht immer geschickt sein, allzu deutliche Worte zu finden. Man kann Leuten auf die Füße treten, sie dadurch abschrecken, „vor den Kopf stossen” wie oft angeführt wird, oder gar beleidigen. Natürlich ist das alles unschön, doch auf der anderen Seite reden deutliche Worte nicht um den Brei herum und dienen damit der Wahrheit. Wer sich von Formulierungen abgestoßen fühlt, mag dies als Vorwand für eine inhaltliche Ablehnung nutzen, die er öffentlich nicht eingesteht. Gedient ist mit einer schwammigen Aussage letztlich keinem, abgesehen von einer vorübergehenden und meist trügerischen Ruhe, die nicht zuletzt verdeckte Agressionen schürt.

 

Aus diesem Grund heisst es in der Offenbarung 3,15/16 wohl auch:

„Du bist weder kalt noch heiß. Wärest du doch kalt oder heiß! Weil du aber lau bist, weder heiß noch kalt, will ich dich aus meinem Mund ausspeien.”

Weiter lesenUnter Wölfen

In einem Artikel vom 27. April 2011 liest man in der Zeitschrift „Junge Freiheit“ erstaunliches über einen Verein der „Freunde der Gärten der Welt“. Dieser habe eine Umbenennung des „christlichen Gartens“ gefordert, eines Bereichs im neuen Marzahner Erholungsgebiet „Gärten der Welt“. Als Begründung punktet der Verein mit Aussagen wie der, dass „es in der Geschichte der Gartenkunst nie einen originär christlichen Garten gegeben“ hätte, oder dass es bereits wütende Proteste von Besuchern gebe, die eine „Christianisierung“ beklagten, die nach Aussage des Vereinsvorsitzenden „am Beginn des 21. Jahrhunderts ausgerechnet in der weltoffenen Stadt Berlin“ nicht sein müsse. Ein islamischer Garten hingegen würde begrüsst, weil der Paradiesgarten schon im Koran erwähnt sei. Die Namensgebung stelle Muslimen gegenüber ein „fatales Zeichen“ dar — Christen gegenüber scheint der Verein sein Vorgehen hingegen als angebracht zu empfinden.

Weiter lesenChristlicher Garten in Berlin erregt Anstoß

Regelmäßig treten bei innerkirchlichen Rufen nach Modernisierung, Reformen, oder auch bei Grundsatzdiskussionen Pastoraltheologen und Religionspädagogen in erster Reihe auf, deren Kernaufgaben Wikipedia wie folgt beschreibt:

  • „Die Pastoraltheologie sucht auf solider lehrmäßiger Grundlage die theologische Relevanz des Glaubens […] fruchtbar zu machen.“
  • „Die Religionspädagogik bedenkt und gestaltet religiöse Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Sicht der betreffenden Glaubensgemeinschaft und ihrer Spiritualität.“

Weiter lesenKirchliche Reformen

Gestern waren wir in Freising zum Fest des Hl. Korbinian.
Irgendwie frage ich mich, ob ich einfach überempfindlich bin, ob gewisse Dinge immer schon so waren und so auch gehören, warum ich überhaupt drauf achte und warum ich selbst ein Pontifikalamt nicht richtig geniessen kann:
Weiter lesenKorbiniansfest — bloß ein schlechtes Gefühl?