Kategorie: Gesellschaft

4. Juni 2010

In der Ära Schröder sagte mir einmal ein münchner CSU-Stadtrat, das Problem sei, Schröder mache die Politik der CDU/CSU und daran gäbe es für ihn als Oppsoition eigentlich nichts auszusetzen. Hier klang ehrlicher Respekt vor dem politischen Gegner und (wenn auch im privaten Rahmen) das Eingeständnis mit, dass man es selbst nicht besser könne.

3. November 2009

Überall wird der Ruf nach Bildung lauter, doch was darunter verstanden wird, dazu schweigen die Stimmen. Meist mündet der Ruf nach Bildung in finanziellen Forderungen und dort, so scheint es, versumpft er.
Doch erst einmal eine allgemeine Frage: Was ist Bildung eigentlich, und wie kann man sie den fördern?

8. September 2009

Über das Thema der Abtreibung ist viel gesprochen und geschrieben worden, aber dennoch halte ich das Thema für immer wieder bedenkenswert. Dass die Position der Kirchen den meisten bekannt sein wird, setze ich voraus, sie gleicht sich in allen großen Konfessionen und ist auch geschichtlich durchgängig belegt. In der Katholischen Kirche hat Papst Johannes Paul II in der Enzyklika “Evangelium Vitae” verbindlich folgendes formuliert:

11. Juli 2009
22. Mai 2009

Ein etwas verspätetes Fundstück zum “Vatertag” hat mich in einer großen Münchner Tageszeitung überrascht: Selten habe ich etwas gelesen, was den Begriff des “Pseudo-Intellektuellen” derartig auf den Punkt bringt.

19. April 2009

Spätestens seit dem Verschwinden traditionsreicher Zeitungen vom US-Markt, sieht sich die Journalismusbranche einer völlig neuen Situation gegenüber. Noch heute gelten Probleme und Katastrophen als Garant für hohe, mit steigenden Einnahmen verbundene Auflagen – die Nachricht eigener wirtschaftlicher Schwierigkeiten hat jedoch einen bitteren Beigeschmack.

5. Februar 2009

Konkurrenz zwischen Klerus und Journalisten hat Tradition. Waren früher im Ort Pfarrer und der Lehrer für die Unterrichtung der Öffentlichkeit zuständig, so ist diese Rolle seit langem von den Medien eingenommen worden; wer fragt sich heute schon, was von der Kanzel gepredigt wird?

19. Dezember 2008
5. September 2008
7. Februar 2008

Das Oberhaupt der Anglikanischen Kirche in England, Rowan Williams, soll in einem BBC Radiointerview gefordert haben, in England für Muslime die Wahl zwischen englischem Recht und der Scharia zu ermöglichen.